top of page
Giraffe_Logo rechts.png

Kinderbehandlung

Warum muss man Milchzähne behandeln? 

Karies ist eine durch Bakterien verursachte Krankheit und die größte

Gefahr für Milchzähne. Deshalb ist es wichtig, diese regelmäßig durch den

Kinderzahnarzt kontrollieren zu lassen. Da der Zahnschmelz bei

Milchzähnen dünner ist, sind sie leider anfälliger.

Im Mund bilden diese Bakterien eine leicht pelzige Substanz:

Den Zahnbelag.

Werden nun die Zähne nicht täglich geputzt und dieser Belag entfernt,

vermehren sich die Bakterien und können die Zähne angreifen oder

sogar zerstören.

Die Vermehrung wird durch Süßes und Kohlenhydrate beschleunigt,

welche die Bakterien in Säure umwandeln. Diese Säuren entkalken den

Zahnschmelz, wodurch er porös werden kann. So können die Bakterien immer tiefer in den Zahn eindringen und ein Loch entsteht. Auch die Nachbarzähne können dadurch "angesteckt" werden.


Diagnostik

Wir haben eine sehr modern ausgestattete Praxis und damit die Möglichkeit, die durch Röntgen verursachte Strahlung um bis zu 90 % reduzieren. Noch dazu sind unsere Geräte umweltfreundlicher als die älteren Modelle. 

Kinder sollten so wenig Strahlung wie möglich ausgesetzt sein. Trotzdem ist es manchmal einfach notwendig "ins Innere" sehen zu können. 

Behandlungsarten

Wir entscheiden zusammen mit den Eltern, welche Behandlungsmethode für das Kind die geeignete ist.

 

Behandlung mit Verhaltensführung

  • Kinder können schnell durch Geschichten, beim konzentrierten
    Spielen oder beim Fernsehen in tranceähnliche Zustände gelangen.
    Sie können sich dabei gut entspannen.

  • Wir arbeiten mit kindgerechten Verhaltensführungs- und
    Hypnosetechniken, um solche Entspannungszustände zu erzeugen.
    Auf diese Weise kann die Behandlung für das Kind erleichtert werden.

Behandlung mit Lachgas (Zauberluft)

  • Eine Zahnbehandlung kann zusätzlich mit Lachgas („Zauberluft“) unterstützt werden und ist besonders für ängstliche Kinder geeignet.

  • Lachgas hat eine beruhigende und schmerzreduzierende Wirkung. Außerdem wird der Würgereiz vermindert.

  • Lachgas wird zusammen mit Sauerstoff über eine duftende Atemmaske (z.B. Erdbeere) zugeführt.

  • Die Lachgasanwendung ist ungefährlich. Ihr Kind bleibt während der Behandlung wach und bei Bewusstsein.

  • Für die Sicherheit Ihres Kindes messen wir die Sauerstoffsättigung im Blut des Kindes mit einem Fingerpulsoximeter.

  • Nach der Behandlung ist das Kind sofort wieder in einem normalen Zustand und kann die Praxis verlassen

Behandlung in Narkose

  • Manche Kinder schaffen eine Behandlung nicht im wachen Zustand. Dies kann z.B. daran liegen, dass das Kind zu klein ist,  negative Vorerfahrungen gemacht hat oder der Behandlungsumfang zu groß oder sehr dringend ist. In diesen Fällen ist es möglich die Behandlung der Zähne durchzuführen während das Kind schläft.

  • Wir bieten Narkosebehandlungen in Zusammenarbeit mit unserem Anästhesiten an. Dieser überwacht das Kind während der Behandlung im Schlaf und so kann eine schnelle kompetente Behandlung der Zähne ermöglicht werden.

 

Zahnversorgung

  • Milchzahnendodontie (Nervenentzündung im Milchzahn)

  • Füllungen:

    • zahnfarbene Kunststofffüllungen oder Zementfüllungen. Kind und Eltern können entscheiden, was bevorzugt wird. Kunststoff ist in der Farbe den Zähnen ähnlicher und sehr belastbar. Zement ist etwas gelblich in der Farbe und weicher als Kunststoff. Hier beraten wir uns vorab natürlich bzgl. der Kosten sowie Vor- und Nachteile gemeinsam.

  • Kinderkronen: 

    • Ist ein Milchzahn bereits stark durch Karies zerstört, reicht eine Füllung nicht mehr aus und es müssen Kinderkronen eingesetzt werden. Diese können natürlich heute auch in Weiß angefertigt werden um sie optisch so nah wie möglich an den echten Zähnen zu gestalten.

  • Platzhalter:

    • Die Milchbackenzähne haben eine wichtige Platzhalterfunktion für die bleibenden Zähne. Gehen sie vorzeitig verloren, kann dies zu Problemen bei der Kieferentwicklung führen. Aus diesem Grund kann ein abnehmbarer oder ein festsitzender Platzhalter sinnvoll sein.

  • Kinderprothesen: 

    • leider verlieren Kinder regelmäßig durch Stürze, Unfälle oder auch Karies mehrere Zähne. Heute kann dies glücklicherweise mithilfe von Kinderprothesen aus Kunststoff ausgeglichen werden.


Prophylaxe

Auf das Thema Vorsorge legen wir ganz besonders großen Wert.
Hier findest du mehr Infos zum Thema Vorsorge.

Lachgas

Noch Fragen?

Deine Fragen - unsere Antworten

Tiger.png
Fragen
  • Dürfen wir auch erst einmal ohne Behandlung vorbeikommen?
    Selbstverständlich. Unsere "Zusammenarbeit" basiert auf Vertrauen und die Kinder sollen keinesfalls negative Erinnerungen an die Praxis haben. Vereinbart also gerne erst einmal einen kurzen Termin unter dem Stichwort "Kennenlernen". So nehmen wir uns die nötige Zeit um Kind und Eltern alles in Ruhe erklären zu können.
  • Warum muss man Karies an Milchzähnen behandeln?
    Die Frage ist eher die, was passieren kann, wenn man dies nicht tun würde. Es ist keinesfalls eine Option darüber nachzudenken, dass ein "kaputter" Zahn ohnehin bald automatisch gegen einen gesunden ausgetauscht wird sobald die bleibenden Zähne kommen. Werden kariesbefallene Zähne nicht behandelt, breiten sich Fäulnisbakterien weiter aus und können weitere Zähne angreifen. Auch besteht die Gefahr von Zahnschmerzen, Fisteln, Geschwülsten oder Fieber. Auch dauerhafte Schäden wie eine Ausbreitung der Bakterien auf das Herz oder Gehrin wären möglich. Selbst die bleibenden Zähne können durch Karies an den Milchzähnen dauerhaft geschädigt werden.
  • Darf ich Schnuller, Löffel & Co meines Kindes ablecken?"
    Karies wird durch Bakterien verursacht. Wenn Erwachsene Schnuller, Löffel usw ablecken, können diese Bakterien auf das Kind übertragen werden. Diese Bakterien verursachen Zahnbelag, der sich schnell vermehren kann, wenn die Zähne nicht regelmäßig geputzt werden. Was wiedrum zu "Löchern" führt. Diese entstehen durch die Aufnahme von Kohlenhydrate, die wiederum in Säuren umgewandelt werden. Dadurch wird die Schutzschicht (Zahnschmelz) porös. Milchzähne sind sehr viel anfälliger für Karies, da ihr Schmelz noch viel dünner ist als der von uns Erwachsenen.
  • Warum ist Röntgen bei euch weniger schädlich?
    Weil wir digital röntgen. Wir haben eine sehr modern ausgestattete Praxis und damit die Möglichkeit, die durch Röntgen verursachte Strahlung um bis zu 90 % zu reduzieren. Noch dazu sind diese Geräte umweltfreundlicher als die älteren Modelle. Kinder sollten so wenig Strahlung wie möglich ausgesetzt sein. Trotzdem ist es manchmal leider einfach notwendig "ins Innere" sehen zu können.
  • Was wird bei euch alles behandelt?
    Wir bieten klassische Behandlung und Vorsorgetermine (Prophylaxe) Angstpatienten können unter Hypnose behandelt werden wir behandeln bei Bedarf natürlich auch unter Narkose Teil unserer Arbeit ist die Kieferorthopädie Milchzahnendodontie Füllungen: zahnfarbene Kunststofffüllungen oder Zementfüllungen. Kind und Eltern können entscheiden, was bevorzugt wird. Kunststoff ist in der Farbe den Zähnen ähnlicher und sehr belastbar. Zement ist etwas gelblich in der Farbe und weicher als Kunststoff. Hier beraten wir uns vorab natürlich bzgl. der Kosten sowie Vor- und Nachteile gemeinsam. Kinderkronen: Ist ein Milchzahn bereits stark durch Karies zerstört, reicht eine Füllung nicht mehr aus und es müssen Kinderkronen eingesetzt werden. Diese können natürlich heute auch in Weiß angefertigt werden um sie optisch so nah wie möglich an den echten Zähnen zu gestalten. Platzhalter: Die Milchbackenzähne haben eine wichtige Platzhalterfunktion für die bleibenden Zähne. Gehen sie vorzeitig verloren, kann dies zu Problemen bei der Kieferentwicklung führen. Aus diesem Grund kann ein abnehmbarer oder ein festsitzender Platzhalter sinnvoll sein. Kinderprothesen: leider verlieren Kinder regelmäßig durch Stürze, Unfälle oder auch Karies mehrere Zähne. Heute kann dies glücklicherweise mithilfe von Kinderprothesen aus Kunststoff ausgeglichen werden
  • Stimmt es, dass ihr unter Hypnose behandelt?"
    Ja, dies ist ebenfalls Teil unserer Leistungen. Bei Kindern verläuft die Hynose als Teil der Behandlung quasi "nebenbei". Sie ist ein Service unsererseits und generell kostenfrei. Ziel ist es, Zahnbehandlungen für Patient und Arzt entspannt und stressfrei in einer Art Trancezustand durchführen zu können. Kindgerechte Kommunikation, Verhaltensführung und der adäquate Umgang mit den kleinen Patienten stehen hierbei an erster Stelle. Kinder im Vor-und Grundschulalter sind wahre Tranceexperten. Beim Spielen scheinen sie die gesamte Außenwelt nicht mehr wahrzunehmen. Genau diesen Zustand nutzen wir für die zahnärztlichen Kinderhypnose. Während der Zahnbehandlung helfen uns Zaubergeschichten oder kleine Fingerpuppen dabei. Diese kurzen Ablenkungen (QuickTimeTrance) helfen uns dabei, den Fokus nicht auf die Behandlung selbst zu legen. Wichtigste Voraussetzung für den gemeinsamen Erfolg ist hierbei vollstes Vertrauen in unser Team.
  • Was ist Akupressur?
    Für die Akupressur werden Akupunkturpunkte genutzt, die für den Behandelnden oder die Begleitperson des Kindes gut zugänglich sind. Diese werden durch Druck behandelt. Die Punkte liegen an den Händen, den Unterarmen, am Kopf und den Füßen. Gerade bei ängstlichen Kindern, Würgereiz oder starkem Trotzverhalten ist die Akupressur oft eine sinnvolle Ergänzung der Hypnose.
  • Gibt es eine Alternative zur Spritze?
    Viele Kinder haben Angst vor Spritzen. Deshalb wird vor dem Setzen ein süßlich schmeckendes Gel auf die Einstichstelle gepinselt. Dieses betäubt die Mundschleimhaut und die anschließende Betäubungsspritze verursacht lediglich ein Druckgefühl. Die Betäubungsmittel wirken bereits nach weniger als einer Minute um die Behandlungszeit so kurz wie nötig zu halten. Auch eine Kurzhypnose kann Alternative zur Spritze sein.
  • Was bedeutet Desens / Probebehandlung?
    Desens (Desensibilisierung) ist das langsame, schrittweise Heranführen des Kindes an eine geplante Behandlung mit der tell-show-do-Methode (erklären, zeigen, tun). Auf spielerische Weise und in einfachen Worten werden die zahnärztlichen Behandlungsinstrumente erklärt und gemeinsam getestet. Bei entsprechendem Interesse des Kindes wird eine kleine Zahnreinigung durchgeführt. Ziel ist es, dem Kind die Aufregung vor der eigentlichen Behandlung zu nehmen.

Zahnärztehaus Smile & Little Smile

Dr. Gert Beckmann

Dr. Isabella Brenner M.Sc. M.Sc.

Dr. Yasmin Beckmann M.Sc.

Zahnärzte / Part.

Kinderzahnheilkunde

Carl-Benz-Str. 18, 77871 Renchen

 Termine: 07843-84500

littlesmile@zh-renchen.de

Mo-Do: 08:00 - 18:00 Uhr

Fr:   08:00 - 14:00 Uhr

Mi: ab 10 Uhr telefonisch erreichabr

SMILE, unsere Praxis für Erwachsene

  • Facebook
  • Instagram - Schwarzer Kreis
bottom of page