top of page

Kinderbehandlung

Giraffe_Logo rechts.png

Warum muss man Milchzähne behandeln? 

Karies ist eine durch Bakterien verursachte Krankheit und die größte Gefahr für Milchzähne. Deshalb ist es wichtig, diese regelmäßig durch den Kinderzahnarzt kontrollieren zu lassen. Da der Zahnschmelz bei Milchzähnen dünner ist, sind sie leider anfälliger.

Kariesbakterien können tatsächlich auch übertragen werden. Zum Beispiel durch das Ablecken von Schnuller oder Löffel des Kindes. Im Mund bilden diese Bakterien eine leicht pelzige Substanz: Den Zahnbelag.

Werden nun die Zähne nicht täglich geputzt und dieser Belag entfernt, vermehren sich die Bakterien und können die Zähne angreifen oder sogar zerstören.

Die Vermehrung wird durch Süßes und Kohlenhydrate beschleunigt, welche die Bakterien in Säure umwandeln. Diese Säuren entkalken den Zahnschmelz, wodurch er porös werden kann. So können die Bakterien immer tiefer in den Zahn eindringen und ein Loch entsteht. Auch die Nachbarzähne können dadurch "angesteckt" werden.


Diagnostik

Wir haben eine sehr modern ausgestattete Praxis und damit die Möglichkeit, die durch Röntgen verursachte Strahlung um bis zu 90 % reduzieren. Noch dazu sind unsere Geräte umweltfreundlicher als die älteren Modelle. 

Kinder sollten so wenig Strahlung wie möglich ausgesetzt sein. Trotzdem ist es manchmal einfach notwendig "ins Innere" sehen zu können. 

Behandlungsarten

  • Wir bieten klassische Behandlung und Vorsorgetermine (Prophylaxe)

  • Angstpatienten können unter Hypnose oder mit Lachgas behandelt werden

  • Wir behandeln bei Bedarf natürlich auch unter Narkose

  • Teil unserer Arbeit ist zudem die Kieferorthopädie

Lachgas (Zauberluft)

  • Tolle Hilfe für kleine Angspatienten oder Kinder mit verstärktem Würgereiz

  • Dosierung über lecker duftende Atemmaske (z.B. Erdbeere)
  • Lachgas hat eine beruhigende Wirkung und versetzt das Kind in einen positiven, leicht euphorischen Zustand, sodass die notwendige Behandlung (z.B. Spritze) als harmloser empfunden wird
  • Verminderung von Schmerzempfinden und Würgereiz
  • nach der Behandlung ist das Kind sofort wieder in einem normalen Zustand und kann die Praxis verlassen

 

Zahnbehandlung

  • Milchzahnendodontie (Nervenentzündung im Milchzahn)

  • Füllungen:

    • zahnfarbene Kunststofffüllungen oder Zementfüllungen. Kind und Eltern können entscheiden, was bevorzugt wird. Kunststoff ist in der Farbe den Zähnen ähnlicher und sehr belastbar. Zement ist etwas gelblich in der Farbe und weicher als Kunststoff. Hier beraten wir uns vorab natürlich bzgl. der Kosten sowie Vor- und Nachteile gemeinsam.

  • Kinderkronen: 

    • Ist ein Milchzahn bereits stark durch Karies zerstört, reicht eine Füllung nicht mehr aus und es müssen Kinderkronen eingesetzt werden. Diese können natürlich heute auch in Weiß angefertigt werden um sie optisch so nah wie möglich an den echten Zähnen zu gestalten.

  • Platzhalter:

    • Die Milchbackenzähne haben eine wichtige Platzhalterfunktion für die bleibenden Zähne. Gehen sie vorzeitig verloren, kann dies zu Problemen bei der Kieferentwicklung führen. Aus diesem Grund kann ein abnehmbarer oder ein festsitzender Platzhalter sinnvoll sein.

  • Kinderprothesen: 

    • leider verlieren Kinder regelmäßig durch Stürze, Unfälle oder auch Karies mehrere Zähne. Heute kann dies glücklicherweise mithilfe von Kinderprothesen aus Kunststoff ausgeglichen werden.


Prophylaxe

Auf das Thema Vorsorge legen wir ganz besonders großen Wert. Hier findest du mehr Infos zum Thema Vorsorge.

Lachgas

Ablenkung hilft...

 

Auch wir arbeiten während der Behandlung gerne mit kleinen Ablenkungen wie z.B. Trickfilmen.

Fragen

Noch unsicher ?

Deine Fragen - unsere Antworten

Tiger.png
bottom of page